Maps for Students – Folienvorlagen Auf dieser Seite der University of North Carolina at Chapel Hill findet man viele Karten deren Inhalt die Antike ist. Die kann man gut als Folienvorlage nutzen kann.…
Weltgeschichte in gegenständlichen Quellen A History of the World ist ein Kooperationsprojekt der BBC und des British Museum. Weltgeschichte wird anhand von Artefakten dargestellt – vom Feuerstein bis zum Handy. Gezeigt werden 100 Objekte des British Museum und eine Vielzahl…
Leitfaden und Instrumente zur Bedarfserschließung Mit dieser Praxishilfe sollen Bildungsverantwortliche sowie Praktikerinnen und Praktiker unterstützt und ermutigt werden, ihr Bildungshandeln stärker zu reflektieren und systematisch zu planen. Dazu gibt das Heft Anregungen und Ideen.…
Erlebnisbericht Katharina wurde 2011 beim Elbtauffest getauft. Damals war sie acht Jahre alt. Im Video ( 1:24 Min.) erzählt sie uns, welche Erinnerungen sie an das Fest hat und warum es etwas Besonderes war, mit Elbwasser getauft zu werden. …
Infoportal der EKD Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) stellt hier umfängliche Informationen zur Verfügung: In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden? Was spricht für eine Kindertaufe? Welche Taufsprüche gibt es? Was bedeutet Taufe eigentlich?…
Einführung Eine kurze Einführung in das Buch Jona von Jörg Sieger.…
Muslimischer Theologe über Ramadan und Toleranz Beim Fasten geht es wie bei anderen religiösen Regeln um die innere Haltung, sagt der Gründer der Muslimischen Gemeinschaft NRW, Mouhanad Khorchide. Er plädiert für einen weltoffenen, toleranten Islam und trägt diese Botschaft auch…
Thesen zur Islambedatte Monika und Udo Tworuschka erörtern Thesen gegen die Islamhysterie und die “Hermeneutik der Denunziation”. Diese sind in ihrem Buch aus dem Jahr 2019 erschienen: “Der Islam: Feind oder Freund? 38 Thesen gegen Islamhysterie” …
Osterbräuche Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. “Kar” oder althochdeutsch “Chara” bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidens- oder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen…