Themenseite der Landesmedienzentrum Baden-Württemberg MediaCulture hat verschiedene Links zusammengestellt, die zu Infomaterial, Fachstellen, aber auch zu Unterrichtsmaterialien zum Thema führen. Hier finden Sie eine kurze Einführung in das Thema sowie zahlreiche Links zu weiteren Informationsangeboten, Texten, Videos und Materialien.…
Skizze einer anthropologisch-phänomenologischen Perspektive “Ein grundlegender Aspekt des menschlichen Daseins liegt in der geschlechtslogischen Aufspaltung menschlicher Existenz in zwei Kategorien von Körpern. Gegenstand dieses Beitrags ist die Entwicklung einer anthropologisch-phänomenologischen Perspektive auf Geschlechtlichkeit, genauer auf Weiblichkeit. Unter dieser Perspektive betrachtet…
Witwen im frühen Christentum Aufsatz über “alleinlebende Frauen” im frühen Christentum in der “Bibel und Kirche” 4/2010.…
Artikel im Tagesspiegel Zwei muslimische Frauen, beide im Schuldienst in Nordrhein-Westfalen, haben das Bundesverfassungsgericht angerufen, weil sie ihr Grundrecht auf Religionsfreiheit durch das Kopftuch-Verbot für Lehrerinnen verletzt sehen.…
Lebensbeschreibung Das Portal Rheinische Geschichte beschreibt das Leben von Edith Stein unter besonderer Berücksichtigung ihrer philosophischen Ausrichtung: “Edith Stein, nach ihrem Eintritt in den Karmelorden Teresa Benedicta a Cruce, war eine deutsche Philosophin und katholische Nonne. Sie gehörte zum Phänomenologenkreis…
Artikel in der SZ Maria, Patrizia und Barbara schafften den Ausstieg aus der strengen Glaubensgemeinschaft, mussten dafür aber meistens auf ihre Freunde und die engsten Angehörigen verzichten. Drei Protokolle.…
Stellungnahme Auf einer Seite nimmt die Ev. Jugend in Sachsen übersichtlich, biblisch begründet und gut lesbar Stellung zur gesamtgesellschaftlichen Situation – ein Text, der sich für die Weitergabe und Diskussion in Schule und Gemeinde eignet.…
Handreichung der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD Ein evangelischer Beitrag zur ethischen Urteilsbildung und zur politischen Gestaltung mit folgenden Abschnitten: Freiheit und Verantwortung Nichtinvasive Pränataltests – Chancen und Risiken Grundlagen der ethischen Urteilsbildung Individuelle Entscheidungen und normativer Rahmen Auswirkungen…
Video 4′:10” “Plötzlich war Papa tot” zeigt eine Familie, die mit einem schweren Schicksalsschlag fertig werden muss: der Vater ist bei einem schweren Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Dieser kurze Film der EKIBA stellt den Umgang der Familie damit vor. …