Durch die Forderung gleichgeschlechtlicher Paare eine Ehe eingehen zu können, ist die Frage nach dem, was eine Ehe eigentlich ausmacht, wieder in den Fokus gerückt.
Ist eine Ehe ein Vertrag zwischen zwei Menschen? Ist eine Ehe aufgebaut auf das Versprechen zwischen Mann und Frau mit dem Gedanken, eine Familie zu gründen? Die Frage berührt die Ethik, das Recht, die Politik – und jede Gesellschaft muss sich ihr stellen. Aus guten Grund ist das Gespräch darüber auch im Religionsunterricht verankert.
Unterrichtsentwürfe

Partnerschaft und Familie – KE4 – RPZ Heilsbronn
Unterrichtsvorschlag für die Beruflichen Schulen
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Leben in Beziehung – Persönlichkeit und Identität – KE 2
Unterrichtsvorschlag zum Lernbereich 10.2 in der Berufsschule, RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Beziehungen gestalten: Freundschaft – Liebe – Partnerschaft
Unterrichtsvorschlag für eine 9. Klasse für den kath. RU
Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Zwischentöne: Grenzenlose Liebe?
Beziehungen in der Migrationsgesellschaft, Unterrichtsvorschlag
Georg Eckert Institut
Praxismaterialien

Ehe – Weltlich Ding, heiliger Stand, perfektes Event
Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks
Deutschlandradio

Actionbound – multimediale Unterrichtsgestaltung mit Spaßfaktor
Actionbound als Methode einer Einstiegsstunde zum Thema Liebe und Partnerschaft
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Ulrich Jung
Medien

DVD, Religion/Ethik, Klasse 9 - 13, 23 Minuten, FWU - Beschreibung
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Fachinformation
Zur Theologie der Ehe in ökumenischer Perspektive
Artikel von Prof. Dr. Walter Dietz
Fachbereich Evangelische Theologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Walter Dietz
Partnerschaft und Ehe – Entscheidungen im Lebensverlauf
Einstellungen, Motive, Kenntnisse des rechlichen Rahmens
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
D-A-S-H Dossier #13: Ehe und Migration
Veröffentlichung des JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis)

Ist die Ehe ein Auslaufmodell?
Soziologische und theologische Überlegungen
evangelisch.de, Evangelische Akademie Bad Boll