Materialsammlung Neben dem klassischen Besuch der Gedenkstätte Hadamar besteht auch die Möglichkeit, die Geschichte der NS-„Euthanasie“ in Hadamar online zu erkunden. Gruppen können die Gedenkstätte während eines digitalen Liverundgangs über das Videokonferenz-Tool Webex Meetings kennenlernen. Zudem posten wir auf Facebook…
Informationsseite von Planet Wissen Unter der Rubrik “Rassenlehre”, zu der auch Videos zu finden sind, ist diese Informationsseite zu den Euthanasiemorden des Nationalsozialsmus von Planet Wissen ins Netz gestellt worden.…
Eine Liebesgeschichte in 12 Folgen, Hörspiel der bpb. Kein Sex mit Nazis? Die 17-jährige Kim, seit einiger Zeit in rechtsextremen Kreisen unterwegs, und der ebenfalls 17-jährige Dennis, Gymnasiast mit gänzlicher anderer Weltanschauung, verlieben sich Hals über Kopf. Die Geschichte nimmt…
Filmkritik in der FAZ Dennis Gansels Film „Die Welle“ zeigt den alltäglichen Faschismus als Schulversuch. Ebenso mühelos, wie Lehrer Wenger, gespielt von Jürgen Vogel, seinen Schülern das Strammstehen beibringt, redet er sich selber ein, er habe seine Gruppe unter Kontrolle.…
Filmkritik im Focus Filmkritik zum 2008 erschienen Film “Die Welle”. Dennis Gansel hat das Lehrstück „Die Welle“ für die Myspace-Generation aufpoliert und skizziert, wie schnell sich die falschen Ideale der Popkultur unterwandern lassen.…
Themenportal Um eine Darstellung des Prozesses der Entdemokratisierung von 1931-1934 auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg zu ermöglichen, entwickelte das Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kooperation mit der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien…