Informationsseite des Erzbistum Berlin zum RU Viele Einzelfragen werden hier behandelt: Religionsunterricht für Nicht-Getaufte? Welche Inhalte vermittelt der Religionsunterricht? Was ist bei “LER”, “Ethik”, etc. anders? Gehört Religion nicht in die Gemeinde? Noten im Religionsunterricht? Wer darf Religionsunterricht erteilen? Schulbefreiung…
Berliner Religionsunterricht Der Ethikunterricht im Jahr zwei nach der gescheiterten Kampagne Pro Reli in Berlin hat noch Schwächen. Ein Besuch in einem wenig religiösen Berliner Ortsteil. Ferner: Informationen über die Ausbildung von Ethiklehrkräften in Berlin. Ein Beitrag zur Geschichte von…
Argumente für ein Pflichtfach Ethik und Religionskunde Mit dieser Website möchte ich für ein neues Schulfach “Ethik und Religionskunde” werben, für einen gemeinsamen Unterricht an Grundschulen über Religionen, Weltanschauungen und Ethik. Anhand eigener Texte und Artikel aus den Jahren 2008…
Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe Dieses Heft (87 S.) des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) umfasst Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe zu folgenden Themen: Ich-Zeitreise / In der Familie leben / Der…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Ethikunterricht”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Ziele und Inhalte der Fächergruppe ‚Ethik‘ 2. Fachdidaktik 3. Fachspezifische Methoden 4. Empirische Bildungsforschung Literaturverzeichnis…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Geschichte des Fachs 1.1. Die Anfänge 1.2. Der Modellversuch 1.3. LER als Pflichtfach 1.4. Der Vergleich 1.5. Gegenwärtige…