Persönliches Beten als Kraftquelle für den Alltag Gebet als WLAN zu Gott ist eine Motivationshilfe zum Beten für Schülerinnen und Schüler, aber auch für andere. Gebet als Beziehung zu dem Gott, der für uns durchs Feuer geht, bedeutet Befreiung aus…
Zwei Beispiele Zwei Beispiele zu Anforderungssituationen zum Thema Bibel in den Klassen 5 und 10 des Gymnasiums.…
Materialien zur Vorbereitungen von Unterrichtseinheiten mit der Bibelclouds Methode Wer die Bibel von vorne bis hinten lesen will, muss ausdauernd sein. Sogenannte Tagclouds, eine aus dem Internet stammende Darstellungsform, bieten eine Alternative. Tagclouds sind Grafiken, die verblüffend einfach den wesentlichen…
Rezension eines Buches über eine Reise ins Alte Testament Der katholische Theologe aus Graz, Johannes Marböck, hat Themenschwerpunkte des Alten Testaments in seiner Lehr- und Publikationbstätigkeit besonders hervorgehoben. Die Herausgeber haben diese systematiserend zusammengestellt, so dass sich die biblischen Schätze…
Vortrag von Jürgen Kegler Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Kegler auf der Jahrestagung des RPI Baden und des PTZ Stuttgart am 15. November 2010.…
Sammlung Auf der Seite “dailyverses.net” finden sich neben den täglichen Bibelversen auch Bibelverssammlungen zu bestimmten Themen. Diese spezielle Seite hat 70 Bibelverse zum Thema “Gerechtigkeit” zusammengestellt.…
Artikel „Es ist nicht Dein Gut, mit dem Du Dich gegen den Armen großzügig erweist. Du gibst ihm nur zurück, was ihm gehört. Denn Du hast Dir nur herausgenommen, was zu gemeinsamer Nutzung gegeben ist. Die Erde ist für alle…
WiBiLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Annette Schellenberg im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Einleitung 2. Zur Terminologie 3. Alttestamentliche und altorientalische Schöpfungsvorstellungen 3.1. Subjekt des Erschaffens 3.2. Objekt des Erschaffens 3.2.1. Gottheiten (Theogonie) 3.2.2. Welt (Kosmogonie) 3.2.3.…
Stellungnahme von Prof. Dr. Christian Frevel “Wer die Diskussion in den Feuilletons seit der Buchmesse 2006 verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass die Veröffentlichung der Bibel in gerechter Sprache (hrsg. von Ulrike Bail u.a., Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 3 2007) keinesfalls…