Artikel “Auf die Frage, wo in seiner Theorie der Planetenentstehung Gott vorkommt, soll der Mathematiker Pierre S. Laplace Napoleon mit dem Diktum geantwortet haben: „Sire, ich habe diese Hypothese nicht nötig!“ Laplace antwortet als Wissenschaftler. Seine Wissenschaft kommt seit Galilei…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Auf die Frage nach der Schöpfung antworten Naturwissenschaftler mit Fakten. Religionen interessieren sich viel mehr für den Sinn. Ein Blick auf die Frage nach der Schöpfung im Christentum, aber auch in…
Bibelarbeit zum Kirchentag Bibelarbeit von Wilfried Hagemann zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 1993. Wilfried Hagemann ist katholischer Priester und Mitglied der Fokolar-Bewegung.…
Neue Impulse und Bausteine für die Schulpastoral Schwerpunkt dieses Heftes sind “Räume der Stille” an Schulen. Es werden viele Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Bildquelle: Screenshot Reader…
Kinder zum Philosophieren und Theologisieren anregen ” Kinder spüren, ob Pädagoginnen und Pädagogen ein authentisches Interesse an ihren Fragen haben. Darum ist deren Haltung von großer Wichtigkeit. Interesse an den verschiedensten Kinderäußerungen, aktives Zuhören und weiterführendes, öffnendes Nachfragen sind grundlegend…
Hier können Sie sich über die Entstehung und die Geschichte der Monatssprüche und Jahreslosungen informieren. Auf dieser Seite finden Sie Monatssprüche und Jahreslosungen aus Vergangenheit, Gegenwart und – soweit sie schon festgelegt wurden – für die Zukunft. Außerdem ein Bibelleseplan…
Test mit vielfältigem Zusatzmaterial Teste Deinen ökologischen Fußabdruck. Mit 13 einfachen Fragen kannst Du Deinen Fußabdruck schätzen und Tipps für einen fairen Fußabdruck erhalten. Brot für die Welt stellt diesen einfachen Test mit Informationen und vielfältigem Material auch für den…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Vorbilder prägen: welche Einsichten wir gewinnen, wie wir uns im Leben einbringen, wie wir mit unserem Körper und unseren Bedürfnissen umgehen, welche Lebensentwürfe wir entwickeln – das alles kann sich an Vorbildern…
muk-publikationen 66 Eine Veröffentlichung der Fachstelle für Medien und Kommunikation (muk) der Erzdiözese München und Freising mit folgenden Abschnitten: Die wichtigsten Nutzungsfunktionen Kriterien für eine Kaufentscheidung Die Bedienung Die Welt der Apps Tipps für einen sicheren Umgang Wer mehr…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:03:23 Warum christliche Eltern heute mit gutem Gewissen auf Gewalt in der Erziehung verzichten Es ist noch gar nicht so lange her, da sah eine Kindheitsidylle so aus: Bauernhof, Tiere, Geschwister, Freiheit und gelegentlich…