Nachruf auf einen interreligiösen Brückenbauer Der aus Sri Lanka stammende katholische Priester Tissa Balasuriya gehört zu den wichtigen Protagonisten einer asiatischen interreligiös offenen Theologie, die sich zugleich für die Menschenrechte und besonders diejenigen von Frauen einsetzte. Kurze Zeit war er…
Wie verändern neurowissenschaftliche Erkenntnisse das Menschenbild? Die Fragen der Neuroethik reichen von der militärischen Anwendung neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse bis zur Veränderung unseres Menschenbildes, von der Drogenpolitik bis zur Tierethik, von den ethischen Problemen in der Grundlagenforschung bis zu den gesellschaftlichen und…
Aus der Reihe Politik und Zeitgeschichte (APUZ 34-36/2013) der bpb Leitmotive politischer Grundwerte sind die damit verbundenen Menschenbilder. In drei Beiträgen werden ihre Entstehung, unveräußerlichen Normen und die Prägung dieser durch gesellschaftliche Kontexte nachgezeichnet. Ursula Nothelle-Wildfeuer: Schwierigkeiten heute mit der…
Geschichten, Grafiken und Folienvorlagen zum RPH-Heft 3/2009 Dieses Dossier enthält Zusatzmaterialien zum RPH-Heft 3/2009 Noah. Die hier aufgeführten Materialien sind entweder selbst erstellt oder unseres Wissens nach anderweitig nicht verfügbar.…
Exkursionsbericht zu der Religiösen Rechten in den USA Im April 2006 unternahmen 14 Studierende, begleitet von Prof. Dr. Harald Wenzel, Soziologe am John-F.-Kennedy- Institut, Dr. Martin Gehlen, Theologe und Journalist beim Tagesspiegel, und die Fotografin Katharina Eglau eine Exkursion in…
Theologisches Feuilleton Dominik Gautier erinnert an den Kulturtheoretiker Stuart Hall und seine Bedeutung für eine rassismuskritische theologische Ethik. Diese Ethik lässt sich nicht festlegen, sondern sucht die Irritation des „Eigenen“. Zugleich stellt er hiermit ein Anliegen des „Netzwerks antisemitismus- und…
Portal mit Ideen für aktive Bildungsarbeit Veränderung beginnt im Kopf – mit guten Ideen. Damit es nicht nur bei Ideen bleibt, stellt die Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (AGU) Projektbeispiele für eine nachhaltige(re) Mobilität…
Dossier “Der weltweite Schiffs- und Luftverkehr nimmt durch die Globalisierung und einen wachsenden Tourismus stetig zu. Flugzeuge und Schiffe werden zwar immer effizienter, stoßen aber nach wie vor einen großen Teil weltweiter Treibhausgasemissionen aus.” Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung…
Aktuelle Themen & Nachrichten Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Anthropologie auf Süddeutsche.de…
Heimatkunde – migrationspolitisches Portal der Heinrich-Böll-Stiftung Das Dossier untersucht die Mechanismen und Argumentationsmuster von ethnischer Diskriminierung und spürt den „modernen“ Rassismus im Alltag auf.…