Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Deutscher Bauernkrieg
Herkunft
kinderzeitmaschine.de www.kinderzeitmaschine.de
“Die Bauern litten große wirtschaftliche Not. Nun forderten sie die Milderung ihrer Lasten und die Abschaffung der Frondienste. Damit aber rüttelten sie an der gesamten Gesellschaftsordnung. Sie beriefen sich mit ihren Forderungen auch auf die Lehre Martin Luthers. Seine Schrift “Von der Freiheit eines Christenmenschen” verstanden sie politisch. Dort heißt es: “Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan.” Luther selbst hatte das jedoch nur auf den Glauben an Gott, nicht aber auf die Politik bezogen.” Die “Kinderzeitmaschine” erklärt Kindern geschichtliche Themen, hier den Bauernkrieg.