Treffer
Freiheit oder Toleranz?
Der Augsburger Religionsfrieden
Die Herausbildung normativer Ordnungen - Ein Text von Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte erschienen im Evangelischen Predigerseminar Wittenberg.Schlagworte: Augsburger Religionsfrieden, Freiheit, Religionsfreiheit, Toleranz
Der Augsburger Religionsfriede von 1555
Lernort
Führungen für 4. Klassen jeden 1. Montag im Monat, 9 Uhr, in der Ev. Kirche vom Heiligen Kreuz in Augsburg.Schlagworte: Augsburger Religionsfrieden, Reformation, Reformationszeit
Der 25. September 1555. Augsburger Religionsfrieden.
Artikel mit Bild des Dokumentes
"Der Augsburger Religionsfrieden ist eines der bedeutendsten deutschen Verfassungsdenkmäler. Es wurde am 25. September 1555 auf dem Augsburger Reichstag zwischen Karl V., vertreten durch seinen Bruder Ferdinand und den katholischen und protestantischen Reichsständen geschlossen. Mit dem Gesetz wurde das evangelisch-lutherische Bekenntnis reichsrechtlich zugelassen und so zum ersten Mal die Koexistenz zweier verschiedener Glaubensrichtungen im Heiligen…Schlagworte: Augsburger Religionsfrieden