Treffer

Konsumkritischer Stadtrundgang

Globale Zusammenhänge verstehen - Ein Konzept konsumkritischer Reflexion für Schule und Gemeinde

Jugendliche setzen sich auf einem 'konsumkritischen Stadtrundgang' mit ökologischer und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Schwerpunkt sind diese vier Themen: Kleidung, Smartphones, Fleisch und Fairer Handel. Die Schüler/innen erarbeiten sich ihre Ergebnisse durch Befragungen von Angestellten im örtlichen Einzelhandel und Passant/-innen anhand von vorgegebenen Fragebögen. Dabei nehmen die Schüler/innen die Rollen von kritischen Konsument/innen ein, die sich…

Planspiel zur Produktion von Jeans

Für den Einsatz in der Konfi-Arbeit, in Schule und Jugendarbeit

In diesem Planspiel soll ein Einblick gegeben werden in die Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung bei der Produktion von Jeans. Obwohl vieles aus den Medien bekannt ist, nehmen Jugendliche häufig eine distanzierte Stellung ein, die zu Passivität führt. Mit diesem Planspiel soll der Distanzraum zwischen Konsument*innen und Arbeiter*innen überbrückt werden.

FAIR macht Schule!

Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Multiplikator*innen

Das Projekt „FAIR macht Schule!“ regt Jugendliche in schulischen und außerschulischen Bildungskontexten dazu an, sich mit globalen Zusammenhängen in Produktion, Handel und Konsum auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen beschäftigen sich einerseits mit der eigenen Rolle und individuellen Handlungsmöglichkeiten in diesem Themenbereich, andererseits werden sie angeregt, die Verantwortlichkeiten und Einflussmöglichkeiten unterschiedlicher Akteure kritisch zu reflektieren. Das vorliegende Unterrichtsmaterial…