Treffer

Zum Einsatz von Waffengewalt bei Verletzung der Menschenrechte – aus der Friedensdenkschrift der EKD von 2007

Das Material ist eine Zusammenfassung der Bedingungen für eine militärische Konfliktlösung gem. der Friedensdenkschrift der EKD aus dem Jahr 2007.

Das Material beschränkt sich auf das Kapitel "3.3.2 Grenzen kollektiver Schutzverantwortung bei innerstaatlichen Bedrohungen" besagter Friedensdenkschrift. Darin ist zu lesen, dass Waffengewalt gegen ein souveränes Land nur dann in Frage komme, wenn dort Menschenleben systematisch bedroht bzw. kein minimaler Rest an Rechtsstaatlichkeit aufrecht erhalten werde. Aber auch dann setze der Einsatz von Waffen noch weitere…

Zum theologischen Leitgedanken und den politisch-ökonomischen Implikationen in Umkehr zum Leben (Rat der EKD zum Klimawandel)

Die Tabelle fasst den theologischen Leitgedanken der Denkschrift des Rates der EKD "Umkehr zum Leben" und seine politisch-ökonomischen Implikationen angesichts des Klimawandels zusammen, erläutert diese und beurteilt die Sinnhaftigkeit von jenem.

Die Tabelle ist online, aber Teile des darstellenden Textes sind gegenwärtig nicht verfügbar. Die Erläuterung basiert auf christologischen Zusammenhängen zwischen Gen 1-4 und Röm 3,24-26. Die Beurteilung der Sinnhaftigkeit der Theologie erfolgt anhand der psychischen Grundbedürfnisse von Klaus Grawes Konsistenztheorie.