Kirchen-Knigge: Wie verhalte ich mich im buddhistischen Tempel?
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_4389.jpg)
Auszug aus der Reihe 'Stationen' des BR, 4':39''
Jede Religion hat Regeln und Rituale: Ein buddhistischer Tempel darf nur mit Strümpfen oder barfuß betreten werden. Auch kurze Shorts und schulterfreie Oberteile sind tabu. Neben der Kleiderordnung sollten Tempelbesucher noch vieles mehr beachten.
relithek
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2020/09/Relithek.png)
Ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung
Ein Grundsatz des Interreligiösen Lernens ist: Man redet nicht übereinander, sondern miteinander. Diesem Anliegen folgt relithek.de, eine virtuelle Website, die für jeden zugänglich ist: Vertreter*innen der Weltreligionen erklären auf dieser Webseite religiöse Gegenstände und Themen. Man könnte sie auch Religionsexpert*innen nennen. Sie gewähren uns einen individuellen Einblick in ihre Religion und ihren religiösen Alltag. Jeder…
Sternsinger: Religionen der Welt
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/41837.png)
Sternsinger Magazin 3/2019
Warum gibt es eigentlich so viele Religionen auf der Welt? Und was haben die einzelnen Glaubensrichtungen gemeinsam? Wir stellen euch fünf der großen Weltreligionen vor: Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Dazu haben wir Kinder aus Deutschland und aus der ganzen Welt gefragt, was ihr Glaube für sie bedeutet. Außerdem stellen wir euch die Goldene…