Treffer

2015|1 rpi-impulse ‘Pluralitätsfähigkeit’

Bildungsziel für Schule und Religionsunterricht

Pluralitätsfähigkeit ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Nicht Abgrenzung, sondern Begegnung mit dem Anderen. Diese erste rpi-impulse-Ausgabe geht der Frage, wie dies umgesetzt werden kann, in Theorie und Praxis nach: Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Harmjan Dam, Christian Marker, Matthias Ullrich) Das neue RPI (Dr. Gudrun Neebe) Kirche und Staat Personen und Projekte Pluralitätsfähigkeit und die Zukunft des…

2013/4 Loccumer Pelikan: Fundamentalismus überwinden

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Hansjörg Hemminger Christlicher Fundamentalismus: Der Traum von der „societas perfecta“ Hanna Roose Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Wolfgang Reinbold Die Ideologie des Salafismus. Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde nachgefragt Rita Klindworth-Budny Wie gehe ich in meinem Religionsunterricht … … mit sehr frommen, fundamentalen…

2017/2 Loccumer Pelikan: Gottes Wort und Menschenrede

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt Silke Leonhard editorial grundsätzlich Melanie Köhlmoos Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments Eckart Reinmuth Gottes Menschenwort Ulrich H. J. Körtner Homophobie und Transphobie in Schulen und Jugendeinrichtungen. Was können pädagogische Fachkräfte tun? kontrovers Oliver Friedrich und Bernd Niss Sollte ein Christenmensch die ganze Bibel gelesen haben? Pro und Contra praktisch Johannes Kubik Religiöser Fundamentalismus…