Treffer

Wie geht gerecht wirtschaften?

Nachgefragt bei einer Elektrobaufirma

Einen guten Arbeitsplatz für Mitarbeitende mit fairen Löhnen und Mitbestimmungsmöglichkeiten anbieten, klimaneutral produzieren, in gerechten Lieferketten einkaufen und dabei noch erfolgreich sein - geht das denn? Der Elektrobauer “elobau” aus Leutkirch zeigt, dass die Gestaltung einer gerechten Unternehmenskultur möglich ist. Das Unternehmen ist seit 20210 klimaneutral, seit sechs Jahren gemeinwohlzertifiziert und weiterhin unternehmerisch erfolgreich: ein…

Über 200 kostenfreie Unterrichtsbeispiele zu BNE

Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe

Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien gab es bereits Broschüren mit je 12 ausgewählten BNE-Unterrichtsbeispielen. Mit passgenauer Anbindung an die sächsischen Lehrpläne stehen jetzt alle 209 Unterrichtsbeispiele seit…

2017/4 Loccumer Pelikan: Geld und Wirtschaft

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Silke Leonhard editorial grundsätzlich Klaus Grünwaldt Wirtschaft und Geld – biblische Perspektiven Franz Segbers Armut wird gemacht – Reichtum auch Birte Platow Wirtschaft, Geld, Religion. Von neuen Perspektiven auf eine alte Beziehung Kristina Bayer Solidarisch wirtschaften in Zeiten des Wandels Kontrovers Sind Spenden der moderne Ablass? Andreas Behr Pro: Tue Gutes und rede darüber Felix…