Treffer

Christlicher Umgang mit dem Bösen (durch das Reich Gottes, Präsentische Eschatologie)

Auf der Basis der Grundlagen christlicher Ethik wird hier diverse Positionen des NT zu einem Ansatz zusammengetragen.

Christliche Anthropologie, Hamartiologie und Christologie führen dazu, jeden Menschen auch trotz seiner Macken und Mängel als Person nicht zu verurteilen, sondern zu akzeptieren. Christlicher Ethik nun geht es nicht darum, den Bösen zu bekämpfen, sondern das Böse. Die Ansätze dazu im NT bewegen sich auf der Basis christlicher Freiheit und des Liebesgebotes zwischen gewaltarmer Kommunikation…

2015/2 Loccumer Pelikan: Apokalypse und die Rede vom Reich Gottes

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt: Jens Schröter: Apokalyptik im frühen Judentum und im Urchristentum. Amina Fraij: Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen. Hansjörg Hemminger: Der Zeiger an der Weltenuhr. Apokalyptik in Kirchen und Gemeinschaften der Neuzeit - Ein Überblick. Maria Herrmann: "Glauben Sie an die Hölle?" Eine katholische Antwort. Dirk Stelter: "Glauben Sie an die Hölle?" Eine evangelische Antwort. praktisch:…