Treffer

Kreuzesnachfolge – Selbstverleugnung als Befreiung von Altlasten und Neulasten

Das Paper versucht Potentiale von Mk 8,34ff. auszuloten, um Menschen einen Weg zu zeigen, mit ihren Schattenseiten fertig zu werden.

Es stellt biblische Zusammenhänge zu diesem Jesuswort in Mk 8 zur Selbstverleugnung ausgehend von der Taufe her. Dabei wird Selbstverleugnung zunächst als (temporäre) Aufgabe von Wünschen und Zielen gedeutet. Darin liegt das Potential, in Beziehungen Freiräume zu schaffen, sachlicher und liebevoller miteinander umzugehen. Doch kann auch Wut als Kraft der Selbstverleugnung gesehen werden, wenn es…

Von Ostern bis Trinitatis – Religionsunterricht zu Hause oder in der Schule

Erzählvideos mit Arbeitsblättern für die Grundschule

Dr. David Toaspern vom TPI Moritzburg erzählt in vier Videos mit Erzählfiguren Geschichten von Ostern über Himmelfahrt und Pfingsten bis zum Trinitatisfest: Thema 1: Zwischen Ostern und Himmelfahrt – Jesus erscheint vielen seiner Freunde Thema 2: Himmelfahrt – Der Weg von Jesus führt zu Gott Thema 3: Pfingsten – Gottes Geist macht mutig und froh…

2014/2 Loccumer Pelikan: Jesus Christus

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Jochum-Bortfeld Der gedeutete Jesus. Erzählungen von Leben, Sterben und Auferstehen Jesu in den Evangelien Michaela Albrecht-Zenk Playstation statt Foltertod? Mit Jugendlichen über das Sterben Jesu nachdenken Sönke von Stemm Nach der Auferstehung nachgefragt Vivien Neugebauer und Kathrin Klausing Jesus Christus im Dialog praktisch Gerta Hoffrichter Jesus segnet die Kinder…