Treffer

300 Jahre Immanuel Kant

Kant-Quiz für den Ethik- und Philosophieunterricht

Für die einen ist er der größte Philosoph aller Zeiten, für die anderen ein Rassist, dessen Philosophie aufgrund rassistischer anthropologischer Voraussetzungen nicht mehr akzeptabel ist. Seit vor einigen Jahren Kants anthropologische Schriften kritisch gelesen werden, wird dieser Gegensatz immer wieder besprochen und natürlich auch in seinem Jubiläumsjahr aufgegriffen. Neben der Würdigung seiner Bedeutung sollte im…

Persönlichkeitsentfaltung durch Beziehung zu Gott im Gebet (E-Learning, Seelsorge)

Diese Unterrichtseinheit regt an, über Potentiale der Persönlichkeitsentfaltung durch eine Beziehung zu Gott nachzudenken und diese in einem Gebetstagebuch etwa zu erproben.

Die Lernenden werden mit einem Bericht einer Heilungserfahrung als Motivation zur Auseinandersetzung mit der Gottesfrage konfrontiert. Es geht um ein einziges Gebet, das ein Hautleiden kuriert hat. Aufgrund der Schilderung des Berichts vollziehen die Lernenden diese Erfahrung zunächst rational psychologisch nach. Um erkenntnistheoretische Hindernisse auszuräumen, setzen sich die Lernenden mit den Gottesbeweisen und Kants Widerlegung…