Treffer

Algorithmen als Spiegel der Gesellschaft

Übernahme von Verantwortung als Aufgabe für das eigene Leben begreifen

Soziale Medien bestimmen den Alltag der meisten Menschen maßgeblich. Dabei steuern Algorithmen, was wir sehen, was wir kaufen (sollen), was wir mit unseren Freund:innen teilen und vieles mehr. Die meisten Menschen sind sich bewusst, dass mathematische Formeln den digitalen Alltag steuern, manch einer macht sich Gedanken, was mit seinen Daten passiert und wie sie zur…

Gott und das Leid

Bildquelle: Screenshot irp-aktuell 1

irp-aktuell, Ausgabe 1/2020, Eine Unterrichtssequenz zur COVID-19-Pandemie für die Oberstufe

Die Unterrichtssequenz greift im Rahmen der COVID-19-Pandemie einen für den Religionsunterricht zentralen Aspekt auf, um aus theologischer Perspektive diese weltweit existenzielle Krise und ihre Folgen zu reflektieren. Ein Angebot zum kostenfreien Download des IRP Freiburg.

Was ist gerecht in der Krise?

Ein Unterrichtsentwurf für die Sek. II

Mit der weltweiten Corona-Pandemie sind Fragen der Gerechtigkeit in drastischer Form auch bei uns angekommen: Eine mögliche Triage auf Intensivstationen geht an die Grundfesten von Menschenrechten und Verfassung und stellt medizinisches Personal vor nicht lösbare Dilemma-Situationen. Hier werden ethische Debatten konkret und es zeigt sich, dass Kriterien diskutiert und entwickelt werden müssen, damit verantwortbares Handeln…