Treffer

Wasser verbindet!

Unterrichtsimpulse aus Christentum und Islam

Wasser hat nicht nur für unser Leben eine grundlegende und existentielle Bedeutung, sondern spielt in Christentum und Islam eine besonders wichtige Rolle. Bibel und Koran sprechen von seiner Leben schaffenden aber auch zerstörerischen Kraft, und im Alltag der Gläubigen begegnet es in Ritus und Kultus. Die Unterrichtseinheit ist interreligiös angelegt, bringt christliche und muslimische Perspektiven…

zeitspRUng 2022/2: Wasser

Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg

Das Redaktionsteam des zeitspRUngs 2/2022 versucht, die gegenwärtige Gemengelage aus zunehmender Dringlichkeit, aus regionalen und globalen, aus theologischen und unterrichtspraktischen Aspekten des Themas aufzugreifen und in folgenden Einzelartikeln umzusetzen: Das Kapitel „Mit allen Wassern gewaschen“ im Schulbuch ALLE ZUSAMMEN | Susanne Schroeder Mit allen Wassern gewaschen – eine Begegnung mit dem Symbol Wasser im Stationenlernen…

Verstehen wir uns?

Pfingsten als Fest der Verständigung

Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit Schwierigkeiten bei der Verständigung – im Unterrichtsgespräch, in Klassenchats und während des Lockdowns – erarbeiten die Schüler*innen die Bedeutung von Pfingsten. Anknüpfend an eigene Erfahrungen mit (digitaler) Kommunikation in Schule und Freizeit sollen die Schüler*innen erkennen, wie Verständigung und Gemeinschaft gelingen und wie heiliges Wirken Menschen bewegen kann.