06.07.1415: Jan Hus als Ketzer verbrannt
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/36225.png)
Kalenderblatt Radiowissen br 2
Radio-Beitrag (4:51 min): "Die Kirche ist auf dem Tiefpunkt, als in Rom und Avignon zwei Päpste gleichzeitig herrschen wollen. Da verdammt Jan Hus den Klerus für seine Herrsch- und Geldsucht. Auf dem Konzil von Konstanz wird er am 6. Juli 1415 verbrannt."
Das Konstanzer Konzil
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/35120.png)
Video, 2'54''
"Vor 600 Jahren fand in Konstanz am Bodensee die größte Versammlung des Mittelalters statt. Ein Grund für das Megaereignis: drei Päpste beanspruchten für sich Oberhaupt der Christenheit zu sein. Es drohte die Spaltung der Kirche - eine Situation, die auch die weltliche Macht gefährdete." Planet Wissen stellt dieses Video zum Konstanzer Konzil zur Verfügung.