Klagemauer und Jersusalem
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2021/06/3dKlagemauer-3-d-web.jpg)
Kurzinformationen zur Bedeutung Jerusalems und der Klagemauer
Jerusalem: Sehnsuchtsort für Juden, Christen und Muslime. Daran erinnert die Klagemauer, ein Reststück der Stützmauer des früheren Tempels. Ein Ansatzpunkt für interreligiöses Lernen: Geschichte des Tempels und seiner Zerstörungen; Stadt, in der Jesus auch wirkte und starb; Erinnerungsort an Muhammads Visionen und an die (frühere) islamische Gebetsrichtung.
Padlet Buddhismus
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2021/05/Bild1.png)
Padlet Buddhismus - Tipps und Ideen
Relithek entwickelt Erklär-Filme und didaktisches Begleitmaterial zu den Weltreligionen. Hier ein Padlet mit einer Vielzahl an Tipps und Ideen zur Unterrichtsreihe Buddhismus.
Kirchen-Knigge: Wie verhalte ich mich im buddhistischen Tempel?
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2021/04/IMG_4389.jpg)
Auszug aus der Reihe 'Stationen' des BR, 4':39''
Jede Religion hat Regeln und Rituale: Ein buddhistischer Tempel darf nur mit Strümpfen oder barfuß betreten werden. Auch kurze Shorts und schulterfreie Oberteile sind tabu. Neben der Kleiderordnung sollten Tempelbesucher noch vieles mehr beachten.