Treffer

Erinnerung: Mein Fenster in die Vergangenheit

Unterrichtssequenz zum Thema „Demenz“

Die Schüler*innen werden im Ethikunterricht innerhalb des Inhaltsfeldes „Ich und meine Zeit“ mit dem Thema „Demenz“ konfrontiert. Anhand eines Impulsfilmes (Reportage: „Das Lied meines Lebens“, NDR 2015) lernen sie das Projekt „Klang und Leben“ kennen. Bei diesem Projekt geht es um musikalische Erinnerungsarbeit mit Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen. Das Thema „Demenz“ als ein…

Christus am Canyon gegen Corona – für die Menschenwürde ein Contra 2G

Eine Allegorie auf die Situation zwischen G3 und G2

  Die Allegorie und ihre Deutung versuchen zu visualisieren, dass die Blickrichtung des Kampfes gegen Corona auf Menschen gerichtet kollateral in den Abgrund führen kann. 2G ist und wäre ein Angriff auf Menschen und ihre Würde, obwohl es auch der Versuch wäre, diese eigentlich zu verteidigen. Doch 2G wird Coronas Chaos nur verschlimmern, weil es…

Arztserien

Artikel von Lena Sonnenburg im Loccumer Pelikan 2/2020

In den zahllosen Arztserien diverser TV-Sender geht es in gerafft erzählter Zeit und Sterben, Selbstmord, Vergewaltigungen, gefährliche Krankheiten, aber auch um politische, religiöse oder ethischen Themen wie Rassismus, Religionsfreiheit, Sterbehilfe u.a.m. Auszüge dieser Arztserien lassen sich daher gut im Unterricht als Diskussionsgrundlage einsetzen. Einige unterschiedliche Formate werden in diesem Artikel vorgestellt.