Treffer

Fanatisierung als Herausforderung für die Politische Bildung

polis aktuell Nr. 3 / 2018

Ausgabe des Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule mit folgenden Kapiteln: Fanatisierung als Herausforderung für die Politische Bildung Merkmale und Motive des Fanatismus Extremismus-Blitzlichter Beziehungsarbeit als Triebkraft gegen Extremismen Unterrichtsbeispiel: Wo ist die Grenze? Materialien, Links, Projekte Dazu Unterrichtsideen für eine 7. und 8. Klasse (Österreich)

2015|1 rpi-impulse ‘Pluralitätsfähigkeit’

Bildungsziel für Schule und Religionsunterricht

Pluralitätsfähigkeit ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Nicht Abgrenzung, sondern Begegnung mit dem Anderen. Diese erste rpi-impulse-Ausgabe geht der Frage, wie dies umgesetzt werden kann, in Theorie und Praxis nach: Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Harmjan Dam, Christian Marker, Matthias Ullrich) Das neue RPI (Dr. Gudrun Neebe) Kirche und Staat Personen und Projekte Pluralitätsfähigkeit und die Zukunft des…

2013/4 Loccumer Pelikan: Fundamentalismus überwinden

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Hansjörg Hemminger Christlicher Fundamentalismus: Der Traum von der „societas perfecta“ Hanna Roose Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Wolfgang Reinbold Die Ideologie des Salafismus. Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde nachgefragt Rita Klindworth-Budny Wie gehe ich in meinem Religionsunterricht … … mit sehr frommen, fundamentalen…