Treffer

Warum handeln Menschen böse, auch wenn sie das Gute wollen?

Ein Streifzug durch die Religions- und Philosophiegeschichte

Am 27. Januar jährt sich einmal mehr der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Auch knapp 80 Jahre nach der Schoah lassen die Geschehnisse uns angesichts Ihrer Brutalität und lebensverachtenden Monstrosität sprachlos zurück. Philosophie und Religion tun sich bis heute mit dem Verstehen der Ereignisse schwer, dabei ist die Frage, woher eigentlich.

“…und der Regen rinnt.”

Leben und Kultur im Ghetto Theresienstadt

  Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht der Film „…und der Regen rinnt.“, der als Filmprojekt des Sara-Nussbaum-Zentrums für jüdisches Leben in Kassel entstanden ist. Gezeigt werden zwei Frauen und zwei junge Mädchen aus dem Ghetto Theresienstadt und ihr Kampf um Würde und Überleben. Dabei spielt das kulturelle Leben im Ghetto eine besondere Rolle. In Auseinandersetzung…

WDR-App „Stolpersteine NRW“ mit Unterrichtsmaterial

Eine App für NRW zur Erkundung von Geschichte und Religion.

Mit der App erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler Stolpersteine in der eigenen Umgebung. Auf der Webseite lernen sie unterschiedliche Biografien kennen. Nutzen Sie "Stolpersteine NRW" ab der Sekundarstufe 1 in Geschichte, Religion, Sozialwissenschaften und Philosophie. Wählen Sie das Unterrichtsmaterial dafür aus fünf Modulen. Setzen Sie dabei passende Schwerpunkte: Die Einheiten lassen sich unabhängig voneinander nutzen.…