Treffer

“SCHAUT HER! SPUREN HEILIGER SCHRIFTEN IN FRANKFURT!”

Eine Entdeckungsreise für Schüler*innen: GPS-Parcours durch die Stadt

Das Smartphone ist im Leben der Schüler*innen multifunktional und ein ständiger Lebensbegleiter. Eingebunden in die Gestaltung und Bewältigung des Alltags ist es in nahezu jeder Situation hilfs- und nutzungsbereit. Mit Hilfe der App Actionbound werden die Schüler*innen in diesem Projekt auf eine interaktive Schnitzeljagd geführt, die sie auffordert, Spuren des Religiösen in der Stadt zu…

“ANDERS LERNEN”

Außerschulische Lernorte und Gesprächspartner*innen im RU der Oberstufe

Das Lernen an außerschulischen Orten hat an Bedeutung gewonnen. Es geht um eine strukturelle Vielfalt des Lernens und darum, Lernwege zu öffnen, die den Erfahrungshorizont und die Lebenswelterschließung der Jugendlichen erweitern. Der Lernort ermöglicht eine direkte Begegnung mit einem konkreten Ort, mit Menschen, Ereignissen, die exemplarisch Religion repräsentieren.

“SYNAGOGEN: ORTE RELIGIÖSEN LEBENS UND ORTE DER ERINNERUNG”

Die vorliegenden Unterrichtsimpulse eröffnen Möglichkeiten, wie mit Schüler*innen zu gegenwärtig genutzten sowie umfunktionierten Synagogen und zu Gedenkorten an ehemaligen Synagogen gearbeitet werden kann.

Synagogen sind auf unterschiedliche Art und Weise in unserer Gesellschaft wahrnehmbar: Als Gottesdiensträume spielt sich in ihnen das jüdische Gemeindeleben ab. Dem gegenüber stehen umfunktionierte Synagogen z.B. als Museen. Sie zeugen von der Lebendigkeit jüdischen Glaubens in der Vergangenheit, sind aber während oder nach Nationalsozialismus und Holocaust einem anderen Zweck zugeführt worden. Ähnlich verweisen auch…