Treffer

2023|3 rpi-Impulse: Mehr als nur ein Thema

Beispiele religionspädagogischer Vielfalt

rpi-Impulse ist die Zeitschrift des RPI der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Anke Kaloudis, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE - Einführung Mark Linden - Neues Thema in der Ev. Akademie Hofgeismar - Der Konfi-Cup KIRCHE & STAAT - Interreligiöse Projektstelle im…

Polyamore Systeme und Identitätsbildung von Kindern (Anforderungssituation Ethik und Christologie)

Ausloten der Wirkpotentiale polyamorer Systeme auf die Identitätsbildung von Kindern und Potentiale des christlichen Glaubens, Schattenseiten davon zu bewältigen

Ehen zerbrechen. Das scheint normal geworden. Neue Modelle scheinen der Ausweg zu sein. Sucht man im Web z.B. nach Berichten über Polyamorie und liest sich das Material durch, gewinnt man in manchen Fällen den Eindruck, dass diese Form des Zusammenlebens eine glücklichere Welt verspricht. Die hier verlinkte Anforderungssituation konstruiert ein mögliches Beziehungsgeflecht i.S. der Polyamorie…

Deutschkurs für Flüchtlinge

In ein paar kurzen Dialogen werden Alltagssituationen vorgestellt.

Der "Kurs" ist weder systematisch noch abgeschlossen. Auch ist er einsprachig deutsch, sodass er Menschen unterschiedlicher Herkunft helfen kann. Einschlägige Übersetzungsprogramme könnten ihnen und ihren Lehrern helfen, den Sinn zu verstehen und Vokabeln zu lernen. Die Alltagssituationen dienen dazu, Flüchtlingen den Blick auf Angenehmes zu lenken, um sie angesichts traumatisierender Erfahrungen ein Stück weit zu…