Treffer

Umgang mit Demenz

Beobachtungsbogen zum Film „Das Lied meines Lebens“

Die Schüler*innen werden im Ethikunterricht innerhalb des Inhaltsfeldes „Ich und meine Zeit“ mit dem Thema „Demenz“ konfrontiert. Anhand eines Impulsfilmes (Reportage: „Das Lied meines Lebens“ – NDR 2015) lernen sie das Projekt „Klang und Leben“ kennen. Bei diesem Projekt geht es um musikalische Erinnerungsarbeit mit Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen. Das Thema „Demenz“ als…

2020/3 Loccumer Pelikan: Streitfall Religion

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum ist Religionskritik gut für Religion? Rüdiger Ludwig Braucht unsere Gesellschaft noch Religion? Matthias Hülsmann Warum kann man Gott nicht beweisen? Andreas Behr Religionskritik bei Yuval…

Zwei Leben – Nachdenken über Identität

Ein Beitrag von webcompetent

Schulbänke, eine Tafel, ein Kreuz und ein Mädchen. Else wartet am Fenster. Der Gesangslehrer tritt herein, fragt nach ihrem Lieblingslied und sie singen: „Die Gedanken sind frei …” — Schnitt — Ein Tisch, ein Pflegebett, ein Kreuz … sonst niemand. Frau Gedeck ist weg, unterwegs, auf der Suche nach ihrem Lehrer. An der Rezeption findet sie ihn. Doch der…