Treffer

Seele 3.0 – Digitale Untersterblichkeit

Artikel auf der Seite des Deutschlandfunks

Ein Leben nach dem Tod - das ist ein religiöses Versprechen. Aber die Religionen haben es nicht mehr exklusiv. Künstliche Intelligenz verändert das Sterben und das Trauen. Und sie ermöglicht, dass Tote wieder auferstehen. Eine Verheißung, eine Horrorvorstellung. Artikel, mit DFL Audiothek 6 Monate auch als Audio (Sendedatum: 27.10.2021)

Das vergessene Jenseits? Zum Wert der christlichen Jenseitsbotschaft in säkularen Zeiten

Worthaus-Video vom 21.05.2018 mit Dr. Patrick Becker

Wiedergeburt, Auferstehung, das unendliche Nichts – woran glauben Sie so? Wenn es Auferstehung oder Wiedergeburt sind, denkt in Deutschland immerhin ein Drittel der Bevölkerung wie Sie. Der Rest – also die Mehrheit – ist sich nicht sicher oder glaubt lieber an das Diesseits statt an das, was nach dem Tod kommen mag. Den Sinn ihres…

“Ich empfehle theologische Aufräumarbeit”

Interview im Deutschlandfunkt mit Magnus Striet, 18.04.2017

Menschen erhofften die Überwindung des Todes. Dennoch gebe es heute in Glaubensfragen "keine Gewissheiten mehr", sagte der katholische Fundamentaltheologe Magnus Striet im Deutschlandfunk. Nur diese eine: "Menschen können nicht anders, als eine Haltung zum Sterben-Müssen und zum kommenden Tod einzunehmen."