Treffer

Über die urbanen Monster einer imperialien Lebensweise

Ideen und Materialien zu einem Projekt der politisch-kulturellen Bildung und zur kreativen Umsetzung des Lernbereichs Globale Entwicklung

Die Universität Kassel hat ein Projekt für die Oberstufe entwickelt, das sich mit Konsum und Lebensstil unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Portal 'Globales Lernen' schreibt dazu: "Das projektorientierte Unterrichtsmaterial "Über die urbanen Monster einer imperialen Lebensweise“, das als pdf-Datei zum Download bereitsteht, aber auch als Print-Version bestellt werden kann (über em.kohlmann@uni-kassel.de), bietet Lehrerinnen und Lehrern und…

Religion – staatstragend oder staatsgefährdend?

Eine Unterrichtseinheit für die Sek. II

Welche unterschiedlichen Ausprägungen im Wechselverhältnis von christlicher Religion und staatlicher Herrschaft gab es im Laufe der Geschichte und wie bestimmt sich das Verhältnis von Staat und Religion heute. Dieses Thema kann ganz oder teilweise in Kooperation mit dem Fach Geschichte bearbeitet werden. Die Unterrichtseinheit geht von aktuellen Religionsdebatten aus und behandelt exemplarisch verschiedene Epochen des…

Themen des Buddhismus beim Deutschlandfunk

Artikelsammlung

[caption id="attachment_15387" align="alignright" width="300"] Foto: Andrea Lehr-Rütsche[/caption] Der Deutschlandfunk hat zum heutigen Buddhismus folgende Artikel veröffentlicht: "Beim Blick auf den Buddhismus haben wir eine rosarote Brille auf" Der Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel kritisiert das einseitige Buddhismus-Bild in Deutschland. Es sei ein Missverständnis, diese Religion auf einen toleranten und friedfertigen Lebensstil zu reduzieren, sagte Schmidt-Leukel im DLF.…