Treffer

Themenheft 1: Das Heft – Jüdische Alltagskultur vermitteln

Bildquelle: IDW Nachrichten - Informationsdienst Wissenschaft

Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten, Beschneidung

Das erste Themenheft bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens.Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften. Daher stellt Themenheft 1 diese jüdischen religiösen Traditionen in ihren…

Nachhaltig leben?

Dilemmafragen als Diskussionsanlass

„Klimakleber“, „Letzte Generation“, „Fair Trade“ – Nachhaltigkeitsthemen begegnen Jugendlichen an vielen Stellen. Oft stellt sich ihnen dann die Frage, inwiefern sie selbst das Thema „Nachhaltig leben“ etwas in ihrem Alltag angeht. Ethik-, Philosophie- oder Religionsunterricht lädt dazu ein, die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler aufzunehmen und über aktuelle Themen aus dem Bereich „Nachhaltigkeit“ zu sprechen.…

2023|1 rpi-impulse: “Du bist ein Gott, der micht sieht”

Sozial-diakonisches Handeln in Religion und Ethik

Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN EDITORIAL, Sandra Abel, Nadine Hofmann-Driesch, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE - Diakonisches Lernen – Compassion – Service Learning - KonApp mit erweiterten Funktionen - Ein torreiches Konfi-Cup Finale KIRCHE & STAAT - 100 neue evangelische Religionslehrerinnen und Religionslehrer - Studierende für das Lehramt Evangelische…