Treffer

Wie geht gerecht wirtschaften?

Nachgefragt bei einer Elektrobaufirma

Einen guten Arbeitsplatz für Mitarbeitende mit fairen Löhnen und Mitbestimmungsmöglichkeiten anbieten, klimaneutral produzieren, in gerechten Lieferketten einkaufen und dabei noch erfolgreich sein - geht das denn? Der Elektrobauer “elobau” aus Leutkirch zeigt, dass die Gestaltung einer gerechten Unternehmenskultur möglich ist. Das Unternehmen ist seit 20210 klimaneutral, seit sechs Jahren gemeinwohlzertifiziert und weiterhin unternehmerisch erfolgreich: ein…

Schwarzarbeit – eine Bagatelle?

Unterrichtsvorschlag zur Fragestellung der Schwarzarbeit

Viele Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sind unmittelbar von Arbeitslosigkeit bedroht. Die Mehrheit von ihnen würde lieber schwarzarbeiten als gar nicht arbeiten. Die Folgen der verbreiteten Schwarzarbeit für Arbeitsmarkt und Sozialsystem werden ignoriert. Nach einer vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführten Umfrage sind 37 Prozent der Deutschen der Meinung, dass Schwarzarbeit eine Art Bürgernotwehr sei.…

“Gerechtigkeit erhöht ein Volk…”

Vortrag - Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben

Ein Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm vom 17. Juni 2010 in Wittenberg mit folgenden Abschnitten: 0. Einleitung 1. Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs 2. Biblische Orientierung 3. Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft 4. Die Kirche als öffentliche Anwältin der Gerechtigkeit 5. Ausblick