Treffer

Wie geht gerecht wirtschaften?

Nachgefragt bei einer Elektrobaufirma

Einen guten Arbeitsplatz für Mitarbeitende mit fairen Löhnen und Mitbestimmungsmöglichkeiten anbieten, klimaneutral produzieren, in gerechten Lieferketten einkaufen und dabei noch erfolgreich sein - geht das denn? Der Elektrobauer “elobau” aus Leutkirch zeigt, dass die Gestaltung einer gerechten Unternehmenskultur möglich ist. Das Unternehmen ist seit 20210 klimaneutral, seit sechs Jahren gemeinwohlzertifiziert und weiterhin unternehmerisch erfolgreich: ein…

Religion unterrichten 2-2023: Umweltethik

Ökumenische Online-Zeitschrift für Religionslehrkräfte

Die Verletzlichkeit allen Lebens auf diesem Planeten steht uns tagtäglich vor Augen, entweder durch die globale Reichweite der (digitalen) Medien oder im eigenen Erleben. ... Die Frage, wie wir heute, morgen und übermorgen leben können, sollen und dürfen, betrifft alle Menschen, unabhängig von Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, sozialem Status oder Lebensalter. Die Folgen für jede und…

Und alle werden satt

Unterrichtsentwurf für die Klassen 5 bis 8

„Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“ So lautet das 2.der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung. Am Beispiel eines Projektes in Malawi setzen sich die Schüler:innen mit globalen Perspektiven der gerechten und nachhaltigen Verteilung von Ressourcen und Nahrung auseinander. Das Unterrichtsvorhaben „Und alle werden satt“ nimmt Bezug auf…