Treffer

Die Bergpredigt: Was brauchen wir wirklich?

Podcast über Habenwollen und Zerstören

Der Mensch zerstört seinen Planeten, weil er nicht genug bekommen kann und unvorstellbarer Luxus sein Alltag geworden ist. Doch was nützt alles Geld der Welt, wenn es nichts mehr gibt, das man kaufen könnte … Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher,…

Einfach mal leise sein – Einstieg in das Thema „Spiritualität“

Jan und Nora stellen große Fragen.

Ist der Hörgenuss einer Klangschale schon eine spirituelle Erfahrung? Lädt der Ruf des Muezzins und der Kirchenglocken zu mehr ein als zu einem zeitlich bestimmten Gebet? Die neue Folge von „Jan und Nora stellen große Fragen“.

Zur Zukunftsrelevanz des christlichen Glaubens im Christlichen Religionsunterricht (Religionsdidaktik, CRU)

Das Paper greift das jüngste Plädoyer für eine stärkere Schülerorientierung auf und legitimiert dies von einer Orientierung an Christus.

Es zeigt die Relevanz des christlichen Glaubens für den kommenden Christlichen Religionsunterricht auf. Der christliche Glaube hat demnach für die Demokratie stützende und auch schützende Funktion, weil er von seinem Kernanliegen her Demokratie stärker als alle anderen Herrschaftsformen intendiert. Auch finden sich schon in ihm Grundüberzeugungen und Methoden, die der Aufklärung heutzutage irrigerweise allein zugeschrieben…