Treffer

Frieden denken, glauben, erbeten und ermöglichen

EKD-Friedenswerkstatt über zivile Konfliktbearbeitung in Zeiten eskalierender Gewalt

Die erheblichen Veränderungen in der globalen politischen Architektur, die der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 impliziert, stellt auch die innerkirchliche Debatte um die Friedensethik vor neue Herausforderungen und friedensethische Positionierungen auf den Prüfstand. Was den protestantischen Bereich betrifft, so markiert zwar die EKD-Friedensdenkschrift von 2007 (Aus Gottes Frieden leben, für gerechten…

APuZ: Naher Osten

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 12/2024), bpb

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen mörderischen Anschlag auf Israel mit über 1200 Todesopfern und verschleppte mehr als 230 Menschen in den Gazastreifen. Bald darauf setzte sich Israel mit einer militärischen Großoffensive gegen die islamistische Terrororganisation zur Wehr. Ein Ende des Kriegs ist seither nicht in Sicht. Vielmehr ist eine Ausweitung der Gewalt…

Over the Wall

Wissen Kinder mehr vom Frieden als Erwachsene?

Nathan und Khaled, ein israelischer und ein palästinensischer Junge spielen Ball über eine hohe Mauer, die sie und ihre Familien, ihren ganzen Alltag, voneinander trennt. Durch ein Loch in der Mauer tauschen sie Spielsachen aus, und reden miteinander, jeder in seiner Sprache. Sie hören nicht auf die Mahnungen der Erwachsenen. Ein ruhiger, berührender und kraftvoller…