Treffer

„Sind religiöse Menschen bessere Menschen?“

Podcast zum Welttag der Religion

Ihr habt noch nie vom Welttag der Religion am 3. Sonntag im Januar gehört? Das liegt vielleicht daran, dass er von der eher unbekannten universalen Religionsgemeinschaft der Bahai ins Leben gerufen wurde. Dabei ist er ein passender Anlass, um sich mit Fragen zur Religion auseinanderzusetzen, z. B. der unseres Podcasts „Sind religiöse Menschen bessere Menschen?“.

Weitergabe von Religiosität zwischen den Generationen

Artikel von Lilo Ruther und Christel Gärtner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2021

In dem internationalen Forschungsprojekt The transmission of religion across generations: a comparative international study of continuities and discontinuities in family socialization, das von der John F. Templeton Foundation finanziert wird, untersuchen wir, wie Religion, Überzeugungen und Werte in Familien von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden und was sich dabei verändert...        …

Neue Medien – bekanntes Publikum

Artikel von Maria Sinnemann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2020

Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen und lässt uns alle in eine unsichere Zukunft blicken. Die politischen Entscheidungen, die das Leben in dieser Zeit maßgeblich bestimmen, werden insbesondere von wissenschaftlichen Erkenntnissen beeinflusst.