Treffer

Diskussionsbeiträge zur Ausgestaltung des neuen Christlichen Religionsunterrichts

Im Loccumer Pelikan 1/23 gibt es Impulstexte, die die Schülerorientierung für den kommenden Christlichen Religionsunterricht als Ausgangspunkt des Unterrichts definieren wollen: weniger universitäres Wissen, mehr Lebenswelt der Lernenden. Die sechs inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche (Mensch, Gott, Christus usw.) sind damit als Ausgangspunkte des RU wohl Geschichte. Die Website setzt sich christlich kritisch und konstruktiv mit dieser Zielrichtung auseinander.

Christlicher Religionsunterricht muss Christus - wennschon nicht im Zentrum - wenigstens als zweiten Pol neben der Lebenswelt der Lernenden anbieten. Das ist i.S. des Erhalts der Demokratie angesichts der vielfältigen Bedrohung derselben von eminenter Wichtigkeit. Immer wieder gibt es Ansätze - z.B. den der gbs oder auch von Richard Dawkins - den Neo-Logos, das moderne…

Demokratie im Gespräch

Artikel von Florian Wenzel und Christian Boeser-Schnebel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2020

Ausgangspunkt: Werteorientierte Dialoge Im Rahmen eines Modellprojekts der Bundeszentrale für politische Bildung wurde die Idee einer ‚Dorferneuerung in den Köpfen‘ im ländlichen Raum in Oberbayern entwickelt. Das Konzept wurde in vier unterschiedlichen dörflichen Kommunen mit zwischen 1300 und 3600 Einwohner/inne/n erprobt...

Berufsschule: demokratisch – interreligiös – teamfähig

Eine Handreichung für Projekttage zu Interreligiösem Lernen und Demokratiebildung

Diese Handreichung, die das Ergebnis des Modellprojektes "Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus. Für eine vielfaltsensible Haltung gegen religiösen Extremismus (2017-2019)" ist, möchten Berufsschülerinnen und -schüler dazu anleiten, demokratisch handlungsfähig zu werden. Wie im schulischen und beruflichenAlltag menschenfeindlichen Ausgrenzungen entgegentreten? Wie können sich junge Menschen der Vorurteile der Ungleichwertigkeit unterschiedlicher sozialer Gruppen sowie der religiös-politisch…