Treffer

Gottesfurcht und Sinn des Lebens (Viktor Frankl)

Frankl beschäftigte sich als Überlebender von Konzentrationslagern mit der Frage nach Sinn.

Jüdisch geprägt und zunächst fromm kommt Frankl nach einer Phase des Atheismus wieder zu einem Glauben an Gott. Er setzt für das Wort "Gott" das Wort "Sinn" (vgl. Paul Tillich). Diesen findet er nicht mehr (ausschließlich) im Erleben von Genuss oder darin, sich in einer Form von Leistung hervorzutun, sondern darin, das anzunehmen, was das…

Holocaust – Die Lüge von den ahnungslosen Deutschen

Was wusste "man" von den KZ?

"Vom Holocaust haben wir nichts gewusst". Die Nachkriegs-Ausrede vieler Deutscher: eine Lebenslüge. Denn viele jubelten nicht nur Hitler zu, sondern halfen auch, die KZs zu füllen - durch gezielte Denunziationen. Der Beitrag des NDR geht auf die Vorgänge um die KZ herum ein und räumt mit der Lüge der Ahnungslosigkeit auf! Besonders das KZ Neuengamme…

1945: Überlebende Anita Lasker erzählt von Gräueltaten im Konzentrationslager

Radiobericht mit Transkription

Anita Lasker gehörte zu den ersten Menschen, die unmittelbar nach dem Krieg von den Verbrechen in den Konzentrationslagern im Rundfunk berichteten. Der zutiefst erschütternde Bericht ( 3:41 min) zeugt von den unendlichen Gräueltaten in Konzentrationslagern.