Treffer

Relpod Nr. 36: Dialogisches Lernen

Dialogisches Lernen im Religions- und Ethikunterricht der Berufsschule

Noch im Jahr 2023 erschien ein neues rpi-Info. Es heißt „Dialogisches Lernen im Religions- und Ethikunterricht der Berufsschule“. Katja Simon spricht heute mit den beiden Autorinnen: Kristina Augst, Studienleiterin im RPI, und Carolin Simon-Winter, Ausbilderin im Studienseminar Darmstadt. Die beide erläutern das erprobte und mit vielen Preisen ausgezeichnete Konzept.

Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse?

Eine Einheit für die BBS

Die Frage nach der Natur des Menschen hat in Philosophie und Religion verschiedene Antworten gefunden. Sie beschäftigt auch Schüler*innen gleich welchen Alters. Viele Jugendliche, die in Schulformen des Übergangsbereichs unterrichtet werden, haben einen sehr skeptischen Blick auf die menschliche Spezies. Das klassisch philosophisch wie religiöses Thema wird mit Hilfe von sprachlich vereinfachten Originaltexten bearbeitet. Nebeneinander…

Künstliche Intelligenz und Human Enhancement

Das (neu) zu bestimmende Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen

„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch... »Vielleicht gehören Sie zu jenen, die sich nicht für das Thema KI interessieren. Bedenken Sie aber, dass die KI sich längst für Sie interessiert« – so zitiert Doris Nauer in diesem…