Treffer

Es geht um die Wurst – Ernährung, Nutztierhaltung, Ethik und Nachhaltigkeit

Artikel von Pfarrerin Christina Schnepel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2023

Der Fleischkonsum in Deutschland ist in den vergangenen Jahren nur marginal zurückgegangen: Der Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr ist von 60 Kilogramm Mitte 2010 auf knapp 57 Kilogramm im Jahr 2020 gesunken. Doch was hat das mit uns zu tun? Eine ganze Menge, den es geht hier um unsere Gesundheit, unser Klima und unser soziales Miteinander.  

Mitgeschöpf Tier

Neue Materialsammlung für die Arbeit in Gemeinde und Schule

  Die Materialsammlung gibt Anregungen für tierethische Themen und Fragestellungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In der theologischen Hinführung "Alles was atmet" wird die Rolle der Tiere in der Bibel aufgezeigt und Schlussfolgerungen für heute gezogen. In dem Abschnitt "Tierethisch praktisch" finden sich 12 Einheiten über Haustiere, Wildtiere und landwirtschaftliche genutzte Tiere. Es…

Der Hund, mein vierbeiniger Freunde – Hunde im Religionsunterricht

Unterrichtsvorschlag für die 1./2. Klasse, Förderschulbereich

Tiere sollen als Geschöpfe Gottes kennengelernt und in ihrer Besonderheit wahrgenommen werden. Am Beispiel „Hund“ und insbesondere am „Blindenhund“ können die Schüler*innen erfahren, dass nicht nur Menschen, sondern auch Tiere besondere Fähigkeiten besitzen und Tiere durch spezielle Befähigungen dem Menschen eine wertvolle Unterstützung sein können. Die Schüler*innen können eine neue Sichtweise auf Tiere entwickeln und…