Treffer

Theologisieren mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen

Grundlagen, Impulse und Methoden

Theologisieren findet immer vor einem bestimmten Hintergrund statt. Dies sollten sich die Leitenden von entsprechenden Bildungsangeboten bewusst machen. Die Artikel auf dieser Seite skizzieren mein eigenes theologisches und (religions-)pädagogisches Vorverständnis. Rückmeldungen dazu gerne an theologisieren@t-online.de.  

Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen

Impulse für Gesprächsanlässe

Religion wird häufig abwertend als „Laberfach“ bezeichnet. Doch genau das ist es eben nicht. „Labern“, der Austausch über Belanglosigkeiten, hat nichts mit der Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens zu tun. Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen ist eine einmalige Chance, zu eigenen Erkenntnissen vor dem Hintergrund der eigenen Wahrnehmung von Wirklichkeit zu gelangen.

2022/1 Loccumer Pelikan: Religion und Philosophie

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt dieses Heftes: Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Tom Kleffmann Religion, Theologie und Philosophie. Eine Verhältnisbestimmung aus systematisch-theologischer Perspektive Michael Meyer-Blanck Annäherungen an das Gute, Wahre und Schöne. Religiöse und philosophische Bildung Michael Moxter Auf der Grenze zwischen Theologie und Philosophie. Grenzgänger Paul Tillich Volker Gerhardt Wissen und Glauben Damaris Knapp Mehr als Nachdenken über theologische…