Treffer

“Sieht er mich noch?”

Theologisieren mit Grundschulkindern zur Emmausgeschichte

Wenn ein nahes Familienmitglied stirbt, fragen (nicht nur) Kinder nach dem Verbleib der Verstorbenen und ob es noch eine Verbindung gibt. Der Tod löst für viele von uns die Frage nach dem Sinn des Lebens aus, die Frage nach dem, was bleibt und was trägt. Die Emmausgeschichte thematisiert, dass der Tod die Verbindung zwischen Menschen…

Eine Geschichte des Antisemitismus | ARTE

Vierteilige Doku-Reihe erläutert die gesellschaftliche, religiöse und politische Geschichte des Antisemitismus: vom Antijudaismus der Antike bis zum Antizionismus des 21. Jahrhunderts.

Antisemitismus hat viele Gesichter - und er kommt vielerorts zurück, verdeckt oder in schamloser Offenheit, in unterschiedlichen neuen Ausprägungen. Teil 1 | So begann es: 38 – 1144 Teil 2 | Ablehnung: 1144 – 1791 Teil 3 | Von der Emanzipation zur Shoah: 1791 – 1945 Teil 4 | Der neue Antisemitismus: 1945 bis heute

Inklusion an der Evangelischen Grundschule Babelsberg

Ein Kurzfilm, der kindgerecht Inklusion an einer evangelischen Grundschule erklärt

. from Ev. Grundschule Babelsberg on Vimeo. . from Ev. Grundschule Babelsberg on Vimeo. „Anders sind wir alle!“ Die Evangelische Grundschule Babelsberg arbeitet seit 2010 als inklusive Grundschule mit Schüler*innen mit und ohne Behinderungen. Mit diesem Film möchte die Schule Mut machen, sich für eine selbstverständlich inklusive Gesellschaft einzusetzen und immer mehr Menschen ermuntern, ausgetretene…