Treffer

Die TikTok-Intifada

Der 7. Oktober & die Folgen im Netz

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 spielen Soziale Netzwerke eine bedeutende und vielfach unterschätzte Rolle bei der Verbreitung von Terrorpropaganda, Falschinformationen, Israelhass, Antisemitismus und Verschwörungsnarrativen. Die Bildungsstätte Anne Frank fasst in ihrem Report #Nahostkonflikt die Beobachtungen relevanter Plattformen aus den ersten drei Monaten nach dem Terroranschlag in einer ad-hoc-Analyse zusammen.…

WDR-App „Stolpersteine NRW“ mit Unterrichtsmaterial

Eine App für NRW zur Erkundung von Geschichte und Religion.

Mit der App erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler Stolpersteine in der eigenen Umgebung. Auf der Webseite lernen sie unterschiedliche Biografien kennen. Nutzen Sie "Stolpersteine NRW" ab der Sekundarstufe 1 in Geschichte, Religion, Sozialwissenschaften und Philosophie. Wählen Sie das Unterrichtsmaterial dafür aus fünf Modulen. Setzen Sie dabei passende Schwerpunkte: Die Einheiten lassen sich unabhängig voneinander nutzen.…

Gedenkstättenpädagogik Bayern

Überblick mit vielen Materialien zu den KZ-Gedenkstätten in Bayern

Auf dieser Seite erfährt man alles, was man zum Besuch mit Schulklassen in einer der KZ-Gedenkstätten Bayerns wissen muss. Darüber hinaus enthält die Seite viele Zusatzinformationen, vor allem einen eigenen Abschnitt über Jugendliche im KZ sowie zu Jugendliteratur. Unter dem Reiter Dachau sind konkrete Vorbereitungsmaterialien zu finden, Arbeitsblätter und Arbeitsaufgaben.