Treffer

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Schulischer Religionsunterricht im Umbruch

Der schulische Religionsunterricht befindet sich im Umbruch: Er hat es mit einer wachsenden religiös-weltanschaulichen Heterogenität der Schüler:innen zu tun und regiert darauf – regional unterschiedlich – mit deutlichen Veränderungen in der Didaktik und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Dies spiegelt sich in wachsenden Kompetenzerwartungen an den Beruf »Religionslehrer:in« und deren Aufbau in Studium, Referendariat und Fortbildung.

Mirjam Schambeck sf
Bernd Schröder
Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier
0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5

2023|3 rpi-Impulse: Mehr als nur ein Thema

Beispiele religionspädagogischer Vielfalt

rpi-Impulse ist die Zeitschrift des RPI der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Anke Kaloudis, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE - Einführung Mark Linden - Neues Thema in der Ev. Akademie Hofgeismar - Der Konfi-Cup KIRCHE & STAAT - Interreligiöse Projektstelle im…

Broschüre Zusammen-Halt!

Praxisimpulse für eine rassismuskritische Religionspädagogik

Dem Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“ folgend beschreiten die im Zentrum dieser Handreichung stehenden Unterrichtsmaterialien einen Weg, der Rassismus in all seinen Ausprägungen und Auswirkungen wahrnimmt und Perspektivenwechsel ermöglicht. Mit Hilfe biblischer Narrative entwickeln Kinder und Jugendliche Visionen eines antirassistischen Zusammenlebens und werden zugleich befähigt zu performativer und handlungsorientierter Auseinandersetzung. Diese Handreichung entstand im…