Treffer

Fakten und Mythen von Konzepten der Regional- und Selbstversorgung mit Lebensmitteln

Artikel von Dr. Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2023

Das Welternährungssystem trägt erheblich zur Emission von Treibhausgasen bei. Eine wichtige Aufgabe der Erwachsenenbildung ist es, Fakten über die tatsächlichen Einflussfaktoren auf die Begrenzung landwirtschaftlicher Umweltschädigungen zu vermitteln und nicht Ernährungsmythen auf den Leim zu gehen. In diesem Sinne fragt der Beitrag nach den Fakten und Mythen der in bestimmten Milieus populären Vorstellung, Regionalversorgung und…

(B)eat the system

Bildquelle: Christliche Initiative Romero

Online-Spiel 'Jump and Run'

Mehr über das kaputte Ernährungssystem erfahren, ohne dabei die Couch zu verlassen: klingt verlockend? Für alle, die Spaß an "Jump and Run"-Spielen haben, ist das neue Online-Spiel „(B)Eat the system!“ der Romero Initiative (CIR) genau richtig. Jetzt Fragen zum Ernährungssystem beantworten, so viele Punkte wie möglich sammeln und zum Highscore springen! Das Spiel ist Teil…

Fast Fashion vs. Slow Fashion

Unterrichtsentwurf zum Thema Nachhaltigkeit

Die Schüler*innen setzen sich in einem Rollenspiel mit den Vor- und Nachteilen von "Fast Fashion" und nachhaltiger Kleidung ("Fair Fashion") auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten, analysieren die Probleme der Produktion von Kleidung und entwickeln Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit Textilien.