Sozialpsychologie – Artikel “Mit guten Freunden haben wir viel gemeinsam, so die landläufige Meinung. Doch ähnliche Interessen und Charakterzüge spielen nur eine Nebenrolle. Psychologen entdeckten zahlreiche weitere Regeln, nach denen wir Freundschaften knüpfen, pflegen – oder aufgeben.”…
Aus dem “Kita-Handbuch” “Freundschaft, was ist das, gibt es Unterschiede zwischen Kinderfreundschaften und Erwachsenenfreundschaften, stimmt alles, was “man” so über Freundschaften erzählt, und wie müssen wir Kinderfreundschaften, zumal im Vorschulalter bewerten?” Ein sehr informativer Artikel aus dem Kita-Handbuch!…
Das Materialangebot wird vorgestellt »Brot für die Welt« fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten. Über diese Infoseite “Publikationen…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung der Universität Leipzig.…
Video für Kinder, 3′:15” Dieser Film des BUND stellt kindgerecht und anschaulich dar, wie der Natur und Tieren mit Biotopen und Biotop-Verbünden geholfen werden kann. Obwohl der Titel es nicht sofort nahelegt, kann man ihn doch gut zum Thema “Schöpfung…
Fünf eindeutige Hinweise dafür, dass Rassismus Thema an Ihrer Schule ist Dieser Artikel der ISD Aktivistin Sharon Dodua Otoo erschien im Newsletter des Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. nach Abschluss einer Veranstaltung zum Thema…
Artikel auf Zeit-Online “Vorgefertigte Meinungen haben nur die anderen, denken wir. Stimmt aber nicht, und sie beeinflussen unser aller Verhalten. Zum Glück sind wir ihnen nicht ausgeliefert.” Ein Artikel von Katrin Zeug unter der Rubrik “Wissen – Psychologie” auf ZEIT…
Ein fachdidaktischer Beitrag zur Konfirmandenarbeit in rpi-impulse 3/2018 Credobound ist eine digitale Stationenarbeit zum Glauensbekenntnis. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf dem Apostolikum, sondern auf der Frage: Was bedeutet es, (sich zu) etwas zu bekennen? Der Stationenlauf wird von den…
Fachbeitrag rpi-impulse 3/2018 Viele pädagogisch tätige Menschen betrachten das Smartphone als Störfaktor in Lernprozessen. Die kleinen universellen Taschencomputer bergen jedoch ein hohes kreatives Potential, das sich religionspädagogisch fruchtbar machen lässt. Kleine selbst produzierte Erklärvideos, die ich PaperClips nenne, sind dazu…
Im Religionsunterricht und der Konfi-Arbeit Heft 3|18 Digitale Kompetenz vermitteln im Religionsunterricht und der Konfi-Arbeit EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich PERSONEN & PROJEKTE – Gottesdienstpreis – Besuch im Bibelhaus – Anne Frank Tag in Frankfurt –…