Ein Interview mit Andreas Renz Gemeinsam beten könnten Muslime, Juden und Christen nicht, sagt Andreas Renz. Dazu gebe es zu große Unterscheide im Gottesverständnis der drei Religionen. Interview im Deutschland-Radio Kultur mit Andreas Renz (katholisch), dem Verfasser des Buches “Beten…
Beschreibung von MyCommuni: Eine Möglichkeit Apps für Gemeinden und Gruppen zu erstellen. Praktisch angewandt: Wir haben uns die App „Evangelisch in Neunburg“ erstellen lassen und benutzen sie seit Ostern 2018 konsequent um Termine anzukündigen oder Gesuche aufzugeben. Eine Kerngruppe der…
Ein Beitrag in der EKD-Reihe Eine locker geschriebene Zusammenfassung zu diesem biblischen Paar, Jakob und Rahel. Als Infotext in der Sekundarstufe einsetzbar.…
Artikel Artikel mit Bildern auf “Land der Bibel” mit allen wichtigen Informationen.…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Tricider als Brainstorming Tool in Gemeinde und Unterricht Blogbeitrag von Gerhard Beck: Für die Gemeinde haben wir nach einer Möglichkeit einer Grabkennzeichnung gesucht und mit dem Brainstorming-Tool verschiedene Leute eingebunden. Das hat ganz gut geklappt, allerdings kann der Moderator alle…
Alles rund um die Taufe Wer darf Pate oder Patin werden? Warum taufen Christen überhaupt? Wie findet man einen passenden Taufspruch? Und: Wie gestaltet man eine Einladungskarte? Der Taufbegleiter, ein neues Angebot der evangelischen Kirche, begleitet Eltern und Paten auf…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Wer glaubt, dass die Bibel zur Gewalt aufruft, der hat sie nicht richtig gelesen. Also, auf zur Lektüre, fordert Christoph Markschies in diesem kurzen “Erklärvideo”. Die Aussagen…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift “Muss ich jedem Bettler Geld geben?” Helfen hilft! Kurzes “Erklärvideo” von Chr. Markschies.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Kirche und Gewinn: Passt das zusammen? Natürlich sehr gut, meint Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Dieses kurze “Erklärvideo” kann im Unterricht ab der Sekundarstufe durch Beispiele und Gegenbeispiele ergänzt…
Bibelhistoriker Christoph Markschies erläutert “Hl. Geist” aus evangelischer Sicht Der Heilige Geist ist nicht wolkig, luftig oder gar hölzern – und auch keine Taube. Auch wenn er sich immer wieder in unterschiedliche Gestalten “verkleidet”, so ist und wirkt er ganz…