Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
2017|1 rpi-impulse ‘Gott neu suchen’
…
Sekundarstufe 1, Mittelschule, Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit
…
„Mehr entdecken!“ unterstützt Jugendliche in einem zweiteiligen Workshop à 2h dabei, ihren Gaben auf die Spur zu kommen. “Mehr entdecken!” ist ein Gaben-Tool für Jugendliche. Es wurde von Silke Obenauer und Andreas Obenauer erarbeitet und unterstützt Jugendliche dabei, in einem…
Geschichte online für Kinder Viele Kontinente warteten auf ihre Entdeckung. Während Amerika schon um 1000 n. Chr. von den Wikingern gefunden wurde, dauerte die Entdeckung Australiens noch viele Jahrhunderte. Warum starben so viele Seeleute an Skorbut und wie bindet man…
Learningapps zum Spielfilm Luther Stationen, Lernstufen, Puzzle und anderes mehr zum Spielfilm Luther, erstellt von Michael Beisel auf LearningApps.…
Erzählungen zur Reformationszeit Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig. Er veröffentlicht regelmäßig neue Erzählungen…
…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) der EKBO widmet sich in dieser Zeitschrift folgenden Themen: – OMG! Ein Beispiel für Lernstandserhebung – Religiöse Feiern in der multireligiösen Schule (mit einem Praxisbeispiel für…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg “Zeitsprung” 1/2015 widmet sich dem Thema “Religion und Bild”. Neben Vorschlägen für den Unterricht sind darin auch viele Arbeitsblätter zu finden, die sich…
Zwei Arbeitsblätter Zwei Arbeitsblätter der FWU, die zu dem Film “Reformation” gehören und auch gut mit Smartboards oder als Folie eingesetzt werden können.…
Eine Reformationseinheit für die Konfirmandenarbeit (und zur Vorbereitung des Reformationsgottesdienstes) Martin Luthers Ausgangsfrage seiner reformatorischen Entdeckung – „wie bekomme ich einen gnädigen Gott“ – ist für Jugendliche heute oft nur schwer nachvollziehbar. Gleichzeitig kann die reformatorische Einsicht, dass mein Wert…