Was ist der Mensch – welches Bild mache ich mir von ihm? Philosophen und Religionen haben ebenso versucht, diese Frage zu beantworten wie Wirtschaftstheoretiker oder Darwinisten. Auch in der Bibel wird versucht, Antworten auf diese Frage zu finden. Und obwohl sich ein roter Faden durchzieht, gibt es durchaus unterschiedliche Ansätze.
Das christliche Menschenbild weist ebenfalls Grundmerkmale auf, aber jede Zeit schaut mit eigenen Augen auf die biblischen Texte, interpretiert sie und setzt unterschiedliche Schwerpunkte.
Vor allem in der Oberstufe ist die Auseinandersetzung mit diesen Fragen Thema des Religionsunterrichtes.
Unterrichtsentwürfe Sekundarstufe

“Er schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn
Unterrichtsvorschlag
QUA-LiS NRW

Leben in Beziehung – Persönlichkeit und Identität – KE 2
Unterrichtsvorschlag zum Lernbereich 10.2 in der Berufsschule, RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Leben in Beziehung – Persönlichkeit und Identität – KE 3
Lernbereich 10.2 Bayern, Unterrichtsvorschlag des RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)

Der Mensch im Horizont des Gottesglaubens
Unterrichtsvorschlag zum christlichen Menschenbild
Digitale Schule Bayern
Franz Hauber
Unterrichtspraktische Materialien Sekundarstufe

Zur Gottesebenbildlichkeit von Frau und Mann im Unterricht mit Jugendlichen
RPI Loccum
Medien

Videos aus der Reihe Campus Auditorium, ARD alpha
BR

System shutdown: Der Mensch hinter dem Profil
Ein Video mit Screenshots und Arbeitsaufträgen
Andreas Ziemer

Welche Bedeutung hat das christlichen Menschenbild in einer modernen Großstadt?
Mitgliederforum der CDU Hamburg, Video 16′

Böse von Jugend auf? Das christliche Menschenbild des Kindes | 7.4.1 – Worthaus
Worthaus-Video, 1:05:02
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Die drei entscheidenden Dimensionen in der Lebenserfahrung des Menschen | 1.5.2 — Worthaus
Video-Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 10. April 2011
WORTHAUS
Siegfried Zimmer

Was man vermisst, ist die Antwort auf die Frage, warum alles bleibt, wie es ist
Ein Videoclip mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Fachinformationen

Ein kurzer Versuch über das christliche Menschenbild – Stefan Oster SDB
Artikel
Bistum Passau
Stefan Oster

Artikel in der Rubrik “Bibelkunde” des wissenschaftlichen Bibelportals
Bibelwissenschaft

Das christliche Menschenbild als die grundlegende ethische Ressource
Vortrag von Bischof Prof. Dr. Dr. Karl Lehmann
DBK

Sichtung philosophischer und theologischer Anthropologie mit Blick auf die Religionspädagogik
WiReLex