Medienangebot Welchen Einfluss im Mittelalter Klöster und Stifte hatten, lässt sich am Beispiel des Essener Doms erkennen. Die Kirche wurde 852 als Frauenstift am Hellweg gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einem einflussreichen Reichsstift mit vielen Ländereien.…
Tipps eines Insiders “Hinduismus ist wie ein Wald. Und Hindu sein heißt, eine Waldwanderung machen. Es gibt viele Wege, manche oft benutzt, manche wenig…” Wie der Hindu Anand Mishra seinen Glauben in Deutschland lebt – und was er den Christen…
Anschauliche Informationen von Kids-Web Unterschiedlichste Materialien zum Hinduismus auf der Kinderseite kidsweb, Texte und Bilder zu Göttern, Religiösen Festen und Feiern, der Heiligen Kuh, Yoga, Mantra und Meditation, Tempel, Lebensregeln u.a.m. Diese kindgemäßen Informationen können im Unterricht vielseitig eingesetzt werden.…
Multimedia-Angebot Wie lebten die Menschen im späten Mittelalter? Was waren ihre Wünsche, was ihre Nöte und Sorgen? Die fünf Sendungen der Reihe „Die Stadt im späten Mittelalter” vermitteln einen Eindruck vom städtischen Dasein in der Zeit um das Jahr 1500.…
Multimediales Angebot Planet Schule stellt Kurzfilme mit Unterrichtsmaterial sowie Hintergrundsinformationen mit einem Webspecial zu folgenden Themenbereichen zur Verfügung: – Kenia: Kampf ums Wasser – Indien: Sackgasse Gentechnologie – Brasilien: Ausverkauf im Regenwald – Haiti: Dem Weltmarkt ausgeliefert…
Artikel, Loccumer Pelikan 1/2010 Wie kann sich Friedenserziehung in der Schule gegen reale Gewaltstrukturen durchsetzen? Ein grundsätzlicher Beitrag von Reinhold Mokrosch im Loccumer Pelikan. Er befasst sich u.a. mit Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen von Frieden und Friedenstiften und den…
Rezension von Johann Figl, “Philosophie der Religionen” Der Theologe und Religionswissenschaftler Johann Figl sieht in der Pluralität der Religionen die entscheidende Herausforderung. Dank des humanistischen Verständnisses von Toleranz gewinnt Religionsphilosophie seit der Antike in Europa auf diese Weise zugleich einen…
Wissenskarten: Gebet mit Bildern Das bekannte Gebet “Oh Herr, mache mich zu einem Werkzeug Deines Friedens” online mit passenden Bildern. Dieses Gebet wurde irrtümlich Franz von Assisi zugeschrieben, scheint aber aus dem Jahr 1912 von einem unbekannten Autor zu stammen.…
Werkzeug zum Erstellen von handy-lesbaren Codes QR steht für “quick response (= schnelle Antwort). Erkennnt die eingebaute Kamera eines Smatphones oder Tablet-PC einen QR-Code, bietet es an, die dazugehörige Seite im Internet aufzurufen. Das bietet viele Möglichkeiten: QR-Codes an religionspädagogischen…